Fahrt der Frauengemeinschaft in die Vulkaneifel

Fahrt der Frauengemeinschaft in die Vulkaneifel

Gepostet von am Mai 27, 2013 in Allgemein | Keine Kommentare

Am Donnerstag, den 23.Mai 2013 hatten sich, dem Wetter entsprechend angezogen, 21 Frauen eingefunden, um die Fahrt in die Vulkaneifel zu starten. Nach einem Zwischenaufenthalt in Wiesbaum-Mirbach, wo wir die kath. Erlöserkapelle besichtigten, kamen wir in Loogh in der Käserei Gröner Hof an. Herr Gröner erzählte uns kurzweilig den Werdegang des Hofes, in dem seit 1999 in der hofeigenen Käserei “Eifeler Bergkäse” hergestellt wird, und führte uns durch den Betrieb. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im zum Hof gehörenden Restaurant konnte im Hofladen eingekauft werden. Weiter ging es nach Gerolstein. Nach einer Zeit zur freien Verfügung wurde unter der Leitung eines Führers die dortige evangelische Erlöserkirche besichtigt. Die Grundsteinlegung der Kirche erfolgte am 25.5.1911. Nach knapp zweijähriger Bauzeit – ausgeführt durch das Unternehmen Philipp Holzmann – mit den für die damalige Zeit enormen Kosten von 1,1 Mio. Mark wurde die Erlöserkirche am 15.10.1913 in Anwesenheit Kaiser Wilhelms II. eingeweiht. Die kurze Bauzeit von 2 Jahren ist um so beachtlicher, wenn man bedenkt, das sämtliche Wand- und Deckenarbeiten in Mosaik, z. T. vergoldet, ausgeführt sind. Bei Ausschachtungsarbeiten für den Bau der Kirche entdeckte man die Fundamente einer römischen Villa rustica (Villa Sarabodis). Eine kleine Schausammlung “Römisch-Germanisches Altertumsmuseum” bewahrt die Fundstücke aus diesen Grabungen. Die Sammlung konnte ebenfalls besichtigt werden. Gegen 18.00 Uhr traten wir die Heimreise mit dem Gefühl an, wirklich viel Neues erfahren zu haben.

Die Einladung für die nächste Fahrt am 11. Juni nach Heimbach steht wie immer auf der Seite der Frauengemeinschaft.

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert